| 
     
      
    
    Übersicht über 
    Veröffentlichungen  
    zum Thema "Verfälschung von Bienenhonig" 
    
      
    
      
    
      - 
      
      Armbruster, Ludwig 
      Imkerische Honigprüfung 
      Archiv für Bienenkunde 26, 1949, S. 1-10 
   
      - 
      
Auzinger, 
      August 
      Über Fermente im Honig und den Wert ihres Nachweises für die 
      Honigbeurteilung 
      Zeitschrift für Untersuchung der Nahrungs- u.Genußmittel 19, 1910, S.65-83 
  
       
      - 
      
Bergen, 
      Hildegard 
      Schwarzwaldhonig aus Osteuropa oder Südamerika 
      Bienenpflege, Heft 11, 1993, S.317-318 
  
       
      - 
      
      Bergner, K.G.; Körömi, J. 
 Zum Aminosäurengehalt von Honigen  
      Zeitschrift für Bienenforschung 9, 1968, 
      Heft 5, S. 182 - 184 
  
       - 
      
      Bogdanov, Stefan 
      Echtheit von Schweizer Honig - ein neues 
      Projekt am ZBF  
      Schweizerische Bienen-Zeitung 126, 2003, 
      Heft 3, S. 27-28  
  
       
      - 
      
      Brust, Ewald 
      Qualitätshonig und Zuckerfütterung 
      Deutsches Bienen Journal, 8 (2000), Heft 
      1, S. 27 
  
       
      - 
      
      Buscher 
      Honigfälschung durch Fütterung von 
      Auslandshonig  
      Deutsche Bienenwirtschaft, 8, 1957, Heft 
      9, S. 173 - 177  
  
       
      - 
      
      Cordella, Christhophe; Antinelli, Jean-Francois; 
      Aurieres, Clement; Faucon, Jean-Paul; Cabrol-Bass, Daniel; Sbirrazzuoli 
      Use of Differentiel Scanning 
      Calorimentry (DSC) as a New Technique for Detection of Adulteration in 
      Honeys 
      1. Study of Adulteration Effect on Honey Thermal Behavior 
      J. Agric. 
      Food 
      Chem. 2002, 50, 203-208 
  
       
      - 
      
      Cowan 
      Wie können Honigfälschungen entdeckt werden? 
      Die deutsche Bienenzucht in Theorie und Praxis 11, 
      1903, S. 70-72; 89-90  
  
       
      - 
      
      Deifel, A. 
      Nachweis zuckerfütterungsbedingter 
      Honigverfälschungen 
      Nagoya, Apimondia, Tagungsbericht des 
      XXX.Internationalen Bienenzüchterkongresses in Japan, 1985, S.312-316  
  
       
      - 
      
      Deifel, A. 
      Nachweis zuckerfütterungsbedingter 
      Honigverfälschungen 
      Apiacta XXII, 1987, Heft 3, S.88-90 
  
       
      - 
      
      Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund; Stecher, 
      Günter; Schmidt, Hermann 
      Mitteilungen des DBIB 
      Die neue Bienenzucht, 25, 1998, Heft 9, 
      S. 251-254  
  
       
      - 
      
      Dhawan, Sarika  
      Honigersatz  
      Bienenwelt, 41, 1999, Heft 4, S.7  
      Deutsches Bienen Journal, 7 (1999), Heft 
      4 S. 139 
  
       
      - 
      
      Dhawan, Sharika 
      Honigersatz aus Asien 
      Bienenmütterchen, 51, 1999, Heft 10, 
      S.181 
  
       
      - 
      
      Didzoleit, Werner 
      Natursüßer Stoff 
      Der Spiegel 2000, Heft 34, S. 96 
  
       
      - 
      
      Dustmann, Jost H.; Praagh, J. P. van; 
      Bote, Katharina 
      Zur Bestimmung von Diastase, Invertase und HMF 
      in Honig 
      Apidologie, 16 (1), 1985, S.19-30 
  
       
      - 
      
      Dvash, L.; Afik, O.; Shafir, S.; Schaffer, A.; 
      Yeselson, Y.; Dag, A.; Landau S. 
      Determination by Near-Infrared 
      Spectroscopy of Perseitol Used as a Marker for the Botanical Origin of 
      Avocado (Persea american Mill.) Honey 
      Journal of Agricultural and Fodd 
      Chemistry 50, 2002, S.5283-5287 
  
       
      - 
      
      Elser, E. 
      Die neuen Methoden der Honiganalyse 
      Bienenvater, 58, 1926, Heft 9S.268-272, 
      Heft 10, S. 297-299 
  
       
      - 
      
      Espada Herrero, Teresa; Gomez Pajuelo, 
      A. 
      Bestimmung des NA/K-Verhältnisses als Fälschungsindikator 
      des Honigs mit Fruktosereichem Sirup (HFCS)  
      APIACTA, Internationale Technische Zeitschrift für 
      Bienenwirtschaft und Information, XVIII, Heft 3, 1983, S.81 
  
       
      - 
      
      Fiehe 
      Über die Bedeutung der Bienenzucht im deutschen 
      Reich 
      Archiv für Bienenkunde 7, 1926, Heft 4, 
      S. 126-135 
  
       
      - 
      
      Fiehe, J.; Kordatzki, W. 
      Über den Nachweis von Oxymethylfurfurol im 
      Honig und Kunsthonig 
      Zeitschrift für Untersuchung der 
      Lebensmittel, 1929/5 
  
       
      - 
      
      Fiehe, Jodokus 
      Eine Reaktion zur Erkennung und Unterscheidung von 
      Kunsthonigen und Naturhonigen 
      Leipziger Bienenzeitung 23, 1908, S. 
      104-105, auch S. 180-181 
  
       
      - 
      
      Fiehe, Jodokus 
      Über neuere Methoden der Honiguntersuchung 
      Leipzig: Akademischer Verlagsgesellschaft: W. Kerp 
      (Hrsg.), Nahrungsmittelchemie in Vorträgen, S. 441-469 
  
       
      - 
      
      Freudenstein 
      Brauchen wir einen besonderen gesetzlichen Schutz gegen die 
      Honigfälscher 
      Neue Bienen-Zeitung 1 (1902), Heft1, S. 
      11-13 
  
       
      - 
      
      Fussnegger, Bernhard  
      Aminozucker in Honig  
      Stuttgart: Universität (Technische Hochschule) 
  
       
      - 
      
      Genzmer, Dieter 
      Gibt es "besseren" Honig? - ein Imker gibt 
      Auskunft 
      Deutsches Bienen Journal, 10 (2002), Heft 
      7, S. 295 
  
       
      - 
      
      Gorbach, G.; Pilat, Franz 
      Über den Nachweis von Honigverfälschungen mit einem Anhange "Erläuterungen 
      zur Honigschutzverordnung" 
      Wien: Österreichischer Imkerbund,
      Schriftenreihe des ÖIB, Heft Nr. 3 
  
       
      - 
      
      Haenle, Oskar 
      Die Chemie des Honigs 
      Straßburg, Elsässische Verlagsanstalt (2. Auflage), 1892. 
  
       
      - 
      
      Hasterlik, Alfred 
      Der Bienenhonig und seine Ersatzmittel 
      Gemeinverständliche Darstellung der Entstehung, Gewinnung, Verwertung, 
      Untersuchung und Beurteilung des Honigs und seiner Ersatzstoffe 
      Wien und Leipzig: A. Hartleben's Verlag; 
      Chemisch-technische Bibliothek Band 314 (1909) 
  
       
      - 
      
      Held, T.; Vorwohl, G. 
      Natürliches Vorkommen von Dextrinen in Honigtauhonigen von Metcalfa pruinose (Say). 
      Apidologie, Jahrgang 25, Heft 5, 1994, 
      S.449-450 
  
       
      - 
      
      Hellwig, E. 
      Bericht über Honigabsatz, Honigfälschungen und Honigkontrolle 
      Schweizerische Bienenzeitung 84, 1961, S. 
      244-249 
  
       
      - 
      
      Herrero, Espada Teresa; Pajuelo, 
      Gomez A. 
      Bestimmung des NA/K-Verhältnisses als Fälschungsindikator 
      des Honigs mit Fruktosereichem Sirup (HFCS) 
      APIACTA, Internationale Technische Zeitschrift für 
      Bienenwirtschaft und Information, XVIII, Heft 3, 1983, S.81 
  
       
      - 
      
      Hofmann, K. 
      Der reine Honig 
      kein Luxus, sondern ein zur Erhaltung und Erlangung der Gesundheit höchst 
      wichtiges, aber durch Fälschung schwer bedrängtes Nahrungs- und 
      Genußmittel 
      München: Carl Aug. Seyfried & Comp. (1912) 
  
       
      - 
      
      Hooijer, Karl 
      Honig und seine Verfälschungen 
      Deutsche illustrierte Bienenzeitung 28, 
      1911, S. 108-111; 125-128 
  
       
      - 
      
      Kay, Fran 
      Chinese honey sidesteps US quotas ? 
      Bee Biz, Issue 5, Februar 1997, S. 15 
  
       
      - 
      
      Kerkvliet, J. D.; Shrestha, M.; 
      Tuladhar, K.; Manandhar, H. 
      Microscopic detection of adulteration of honey with 
      cane sugar and cane sugar products 
      Apidologie, Jahrgang 26, Heft 2, 1995, 
      S.131-139 
  
       
      - 
      
      Kickhöffel 
      Die wirtschaftspolitischen Voraussetzungen einer blühenden deutschen 
      Bienenzucht 
      Pfälzer Bienenzeitung 67, 1926, Heft 11, 
      Seite 256-261 
      Die Deutsche Bienenzucht in Theorie und Praxis, 34 (1926), Heft 11, S. 
      340-345 
  
       
      - 
      
      Koch, Karl-Rainer 
      Billig-Honig im Visier 
      Imkerei-Technik Magazin, , 1998, Heft 2, 
      S. 4 
  
       
      - 
      
      Koch, Karl-Rainer 
      Der Skandal der Honigverfälschung 
      Imkerei-Technik Magazin, , 1998, Heft 2, 
      S. 14-24 
  
       
      - 
      
      Koch, Karl-Rainer 
      Französische Berufsimkertagung in 
      Aix-en-Provence 1998 
      Imkerei-Technik Magazin 1998, Heft 1, S. 
      8f 
  
       
      - 
      
      Koch, Karl-Rainer 
      Honigverfälschungen 
      Imkerei-Technik Magazin, 1999, Heft 1, 
      S.15-16 
  
       
      - 
      
      Koch, Karl-Rainer 
      Staubt es in China ? 
      Imkerei-Technik Magazin, 1999, Heft 1, 
      S.6 
  
       
      - 
      
      Koch, Karl-Rainer 
      MENDE 2000 
      Impressionen vom 13. französischen Imkerkongreß in Mende/Südfrankreich 
      Imkerei-Technik Magazin 2000, Heft 4, S. 
      16-23 
  
       
      - 
      
      Köppen, B. 
      Bekämpfung des unlauteren Hausierhandels mit Honig 
      Leipziger Bienen-Zeitung 46, 1931, Heft 
      2, S. 40f 
  
       
      - 
      
      Kuchenmüller, Max 
      Die Gefährdung der Bienenzucht und des Bienenhonigs. 
      Eine bienenwirtschafltich-ökonomische Studie (gegen Honigfälschungen) 
      Konstanz: Kuchenmüller 
  
       
      - 
      
      Langer, Joseph 
      Beurteilung des Bienenhonigs und seiner Verfälschungen mittels 
      biologischer Eiweißdifferenzierung 
      Archiv für Hygiene 21 (71?), S. 308-330 
  
       
      - 
      
      Lehzen 
      Bericht über die 1. Wanderversammlung und Ausstellung des 
      Deutschen bienenwirtschaftlichen Centralvereins in Charlottenburg vom 4. - 
      8. September 1885 
      Bienenwirtschaftliches Centralblatt 21, 
      1885, Nr. 12, 16-20 
  
       
      - 
      
      Lehzen 
      Rundschau 
      Bienenwirtschaftliches Centralblatt 21, 
      1885, Nr. 13, S. 194 
  
       
      - 
      
      Lipp, Josef; Ziegler, Hubert; Conrady, 
      Erich 
      Detection of high fructose- and syrups in honey using 
      high-pressure liquid chromatography 
      Z. Lebensm. Unters. Forsch. 187 (1988), 
      S. 334-338 
  
       
      - 
      
      Lipp, Josef 
      Der Honig 
      Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer, Handbuch der 
      Bienenkunde (3. neubearbeitete Auflage), 1994. 
  
       
      - 
      
      Lipp, Josef Johannes Michael 
      Zur Zusammensetzung des Honigs und Verfahren zum Nachweis 
      von Honigverfälschungen 
      München, Fakultät für Chemie, Biologie und 
      Geowissenschaft der Technischen Universität (1989) 
  
       
      - 
      
      Meyerhoff, Grete 
      Honig ist verfälscht 
      Berliner Zeitung, Jahrgang 9, Nr. 225 vom 
      27.09.1953 
  
       
      - 
      
      Munn, Pamela 
      Adulterated honey: new method of detection 
      Bee World, 76, 1995, Heft 3, S. 158 
  
       
      - 
      
      Neumann, P. W.; Baier, E. 
      Wissenswertes über Honig für Imker und 
      Honigfreunde 
      Berlin: Verlag Fritz Pfenningstorff; Heft 29, 
      Arbeiten der Landwirtschaftskammer für die Provinz Brandenburg und für 
      Berlin (2. Auflage 1926?) 
  
       
      - 
      
      Neuner; Delbrück; Gäbel; Vogt 
      Gesetzentwurf zum Schutze der Bienenzucht gegen 
      Faulbrut 
      Die Biene, 49, 1911, Heft 5, S. 105f. 
  
       
      - 
      
      Nowottnick, Klaus 
      Gefälschter Akazienhonig aus China 
      Schweizerische Bienenzeitung 121, 1998, 
      Heft 11, S. 710-711 
  
       
      - 
      
      Nowottnick, Klaus 
      Aktueller Skandal über Honigverfälschungen 
      Bienenwelt 40, 1998, Heft 11, S. 303-304 
  
       
      - 
      
      Nowottnick, Klaus 
      Internationaler Skandal: Honigfälschung im Ausland 
      Deutsches Bienen Journal, 6, 1998, Heft 
      11, S. 458 
  
       
      - 
      
      Nowottnick, Klaus 
      Honigfälschung durch indischen Flüssigzucker 
      Schweizerische Bienen-Zeitung (Aarau), 
      122, 1999, Heft 4, S. 184 
  
       
      - 
      
      o. Autor 
      Nutzen des Honigs im Haushalt 
      Mitteilungen des Zentral-Verbandes Deutscher Pensionate 1914, Heft 9 
  
       
      - 
      
      o. Autor 
      Aus der Rechtspraxis 
      Deutsche Bienenwirtschaft, 7, 1956, Heft 
      9, S. 196 f. 
  
       
      - 
      
      o. Autor 
      Der Verkauf ausländischen Honigs als echter deutscher Honig 
      erfüllt den Tatbestand der irreführenden Angaben und Bezeichnungen im 
      Sinne von § 4 Ziff. 3 Lebensmittelgesetz und ist außerdem in Tateinheit 
      damit ein Betrug nach § 263 StGB 
      Deutsche Bienenwirtschaft, 9, 1958, Heft 
      3, S. 53 - 55 
  
       
      - 
      
      o. Autor 
      Honigverfälschung 
      Deutsche Bienenwirtschaft, 9, 1958, Heft 
      2, S. 31 f. 
  
       
      - 
      
      o. Autor 
      Untersuchungspflicht der Honigpanscher 
      Deutsche Bienenwirtschaft, 9, 1958, Heft 
      5, S. 100 f. 
  
       
      - 
      
      o. Autor 
      Sugar in honey 
      The Australasian Beekeeper (Maitland), 1992/93,94, 
      1993, Heft 8, S. 346 
  
       
      - 
      
      o. Autor 
      Apicultores italianos denuncian posibles fraudes en las 
      mieles 
      Vida apícola (Barcelona), , 1996, Heft 
      77, S. 53 
  
       
      - 
      
      o. Autor 
      Langnese ist sauer auf Billigmarken bei Honig 
      Lebensmittelzeitung vom 29. Januar 1999 
  
       
      - 
      
      Ohe, Werner von der; Dustmann, Jost 
      H.; Ohe, Katharina von der 
      Prolin als Kriterium der Reife des Honigs 
      Deutsche Lebensmittel-Rundschau 87, 1991, 
      Heft 12, S. 383-385 
  
       
      - 
      
      Ohe, Werner von der; Ohe, Katharina 
      von der 
      Honigqualität - Der Einfluß der Temperatur 
      Deutsches Imker Journal, Vol. 3, 1992, 
      Heft 3, S. 78-82 
  
       
      - 
      
      Orban, G.; Stitz, J. 
      Die Fluorescenz der Honige im ultravioletten 
      Licht  
      Zeitschrift für Untersuchung der Lebensmittel, 
      Bd.56,1928, Heft 5/6, S. 467-471 
  
       
      - 
      
      Pan, Jian-guo 
      Betrachtungen zu Honigfälschungen mit Maissirup mit hohem 
      Fruktosegehalt 
      Apimondia: Kurzfassung der Referate, Apimondia Verlag 
      Bukarest, 1995, Heft , S. 128 
  
       
      - 
      
      Pechhacker, H.; Praznik, W.; Klaus, 
      J. 
      Untersuchungen über das Zuckerspektrum in Honigblaseninhalt 
      und Honig  
      Apidologie, 21 (1990), Heft 5, S. 447 - 
      455  
  
       
      - 
      
      Raude-Roberg, Ludger  
      Analyse der Saccharide spaltende Enzyme des 
      Bienenhonigs 
      Dissertation 
  
       
      - 
      
      Reidenbach, Ph. 
      Der Honig und die Erkennung der Honigfälschung 
      Rehborn (Pfalz): Selbstverlag des Verfassers 
  
       
      - 
      
      Reidenbach, Ph. 
      Der Honig 
      Verlag der Pfälzer Bienenzeitung 
  
       
      - 
      
      Russmann, Harald 
      Nachweis von Honig - Verfälschung über die Bestimmung des Prolingehaltes 
      Hamburg 
  
       
      - 
      
      Russmann, Harald 
      Über die Qualität von Importhonigen 
      Imkerei Technik Magazin 2000, Heft 3, S. 
      5-10 
  
       
      - 
      
      Sabatini, A.G.; Marcazzan, G.L.; Colombo, R.; 
      Carpana, E.; Serra, G. 
      01H152 The analytical determination of sugars on honey 
      Analytical Abstracts Volume 64 (1) 
      January 2002 
  
       
      - 
      
      Sancho, M. T.; Muniategui, S.; Huidobro, J. F.; Simal, J. 
      
      Correlation between the electrical conductivity of 
      honey in humid and in dry matter 
      Apidologie, Jahrg.22, 1991, Heft 3, 
      S.221-227 
  
       
      - 
      
      Sanford, Malcolm T. 
      Economic adulteration survey 
      APIS (Apicultural Information and 
      Issues from IFAS/University of Florida), 17, 1999, Number 10, S. 2-4 
  
       
      - 
      
      Schieferstein, Erich  
      75 Jahre Gemeinschaftsmarke der deutschen Imker 
      Deutsches Bienen Journal, 8 (2000), Heft 
      7, S. 268-271 + 294 
  
       
      - 
      
      Schieferstein, Erich; Dt. Imkerbund 
      75 Jahre Gemeinschaftsmarke der deutschen Imker 
      ADIZ 34/die biene 136, 2000, Heft 11, S. 
      I-II 
      Imkerfreund 55, 2000, Heft 11, S. VI-VII 
      Die neue Bienenzucht, 27 (2000), Heft 11, S. 326-328 
      Bienenpflege, 2000, Heft 11, S. 305-306  
      Deutsches Bienen Journal, 8 (2000), Heft 
      11, S. I-II 
  
       
      - 
      
      Schöneborn, Wolfram 
      Honig - einmal anders hergestellt 
      Bienenpflege, 2001, Heft 11, S. 319 
  
       
      - 
      
      Schröder, Alex 
      Zur Berichtigung 
      Deutscher Bienenfreund 27 (1891), Heft 
      21, S. 333-334 
  
       
      - 
      
      Schüssler 
      Acht Monate Gefängnis für Honigfälscher - Aus der Rechtspraxis 
      Deutsche Bienenwirtschaft, 7, 1956, Heft 
      6, S. 136 f. 
  
       
      - 
      
      Schüssler 
      Auch die Falsche Angabe: "Tannenhonig" ist 
      Betrug! 
      Deutsche Bienenwirtschaft, 8, 1957, Heft 
      10, S. 204 
  
       
      - 
      
      Schüssler 
      Auslandshonig im Einheitsglas! Sieben Monate 
      Gefängnis! 
      Deutsche Bienenwirtschaft, 8, 1957, Heft 
      2, S. 30-32 
  
       
      - 
      
      Schwenkel, Jürgen 
      Guter Ruf des Honigs durch "Ersatzstoffe" 
      bedroht? 
      ADIZ 33/die biene 135/Imkerfreund 54, 
      1999, Heft 5, S. 2 
  
       
      - 
      
      Sivakesava, S; Irudayaraj, J. 
      Detection of inverted beet sugar 
      adulteration of honey by FTIR spectroscopy 12H259 
      Analytical Abstracts Volume 63 (12) 
      December 2991 
  
       
      - 
      
      Sivakesava, S.; Irudayaraj, J. 
      Schnelle spektroskopische Methode zur Ermittlung von mit 
      Stärkesirup verfälschtem Honig 
      Z. Lebensmittel Unters. Forschung B, 214 
      (1), 2002, S. 80-81 
  
       
      - 
      
      Spürgin, Armin; Schwenkel, Jürgen 
      Berufsimker und Langnese fordern mehr 
      Kontrollen 
      ADIZ 33/die biene 135/Imkerfreund 54, 
      1999, Heft 3, S. 21 
  
       
      - 
      
      Staemmler, Geert 
      Reizen u. Auffüttern - ein Reizthema? 
      Deutsches Bienen Journal, 8 (2000), Heft 
      3, S. 118 
  
       
      - 
      
      Steenhusen, A. 
      Die Trachtverhältnisse und der Weißklee-Honig 
      in Eiderstedt 
      Bienenwirtschaftliches Centralblatt 21 
      (1885), Heft 4, S. 57-61 
  
       
      - 
      
      Stever, Tobias 
      Ärger mit Minzhonig 
      Die neue Bienenzucht, 28 (2002), Heft 2, 
      S. 43 
  
       
      - 
      
      Taber, Steve 
      Strong words 
      No Adulteration  
      Bee Culture, 128 (2000), Heft 4, S. 10 
  
       
      - 
      
      Talpay, B. 
      Inhaltstoffe des Honigs - Ameisensäure (Formiat) 
      Deutsche Lebensmittel-Rundschau 85, 1989, 
      Heft 5, S. 143-147 
  
       
      - 
      
      Theobald 
      Bienenhonig in der Krankenbehandlung 
      Archiv für Bienenkunde 6, 1925, Heft 
      2.-4.; S. 161 - 174 
  
       
      - 
      
      Troje, Erich 
      Zur Erkennung von Honigfälschungen mit Hilfe der Fiehe'schen Reaktion 
      Archiv für Bienenkunde, Band 6, 1924, 
      Heft 2/4, S.147-160 
  
       
      - 
      
      Vicente, D.; Pujolá, M.; Pajuelo, A. 
      G.; Gonell, F. 
      Alimentación artificial de colmenas. Influencia en la 
      composición de azúcares de la miel 
      Vida apícola (Barcelona), , 1993, Heft 
      57, S. 20-24 
  
       
      - 
      
      Vorwohl, G. 
      Die Messung der elektrischen Leitfähigkeit des Honigs und 
      die Verwendung der Meßwerte zur Sortendiagnose und zum Nachweis von 
      Verfälschungen mit Zuckerfütterungshonig 
      Zeitschrift für Bienenforschung, 7, 2, 
      1964, S.37-47 
  
       
      - 
      
      Vorwohl, G. 
      Der Nachweis von Honigverfälschungen mit Isomerosesirup 
      Apiacta XIV, 1979, Heft 4, S.180-181 
  
       
      - 
      
      Vorwohl, G. 
      Fortschritte, Probleme und zukünftige Aufgaben der Melissopalynologie 
      Apidologie, 21 (1990), Heft 5, S. 383-389 
  
       
      - 
      
      Vorwohl, G. 
      Honigqualitätskontrolle und Honigqualitätskriterien in der 
      Bundesrepublik 
      Bienenvater, 1990, Nr.11, S.391-398 
  
       
      - 
      
      Vorwohl, G. 
      Sind chinesische Honige verfälscht? 
      Einschätzung der Dokumentation des französischen Berufsimkerbundes 
      ADIZ 33/die biene 135/Imkerfreund 54, 
      1999, Heft 2, S. 20-22 
  
       
      - 
      
      Vorwohl, Günther 
      Bericht der Landesanstalt für Bienenkunde der Universität 
      Hohenheim (730) für das Jahr 1993 
      Allgemeine Deutsche Imkerzeitung, Jahrgang 28, Heft 
      3, 1994, S.14-16 u. 25-30 
      Bienenpflege 1994, Heft 3, S. 67-82 
  
       
      - 
      
      Wahl, O. 
      Honigfälschung? 
      Deutsche Bienenwirtschaft, 13, 1962, Heft 
      1, S. 15 - 17  
  
       
      - 
      
      Wallner, Klaus 
      Honiguntersuchung -
      Qualitätsüberwachung und Rückstandskontrolle 
      Emmelshausen: Merlan Verlag (Schriftenreihe 
      Deutscher Imker, Band 4) 
  
       
      - 
      
      Wenning, Carl J. 
      Ethics in Apiculture  
      American Bee Journal, 141 (2001), Heft 10, S. 
      698-700; Heft 11, S. 780-782 
  
       
      - 
      
      Ziegler, Hubert; Stichler, Willibald; 
      Maurizio, Anna; Vorwohl, Günther 
      Die Verwendung stabiler Isotope zur charakterisierung von 
      Honigen, ihrer Herkunft und ihrer Verfälschung  
      Apidologie, Bd.8, Heft 4, 1977, S.337-347 
  
       
      - 
      
      Zimmermann, Josef 
      Honigfälschungen und Honigfälscher 
      Freiburg: 
      Zimmermann (Eigenverlag) 
       
     
        
      
    
      
        | 
         Copyright © by  | 
        
         Privatwissenschaftliches 
        Archiv Bienenkunde, Landau 
        Die gespeicherten Texte sind 
        urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere 
        die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Funksendung und der Wiedergabe 
        auf fotomechanischem oder ähnlichem Wege sowie der Speicherung in 
        Datenverarbeitungsanlagen, bleiben - auch bei nur auszugsweiser 
        Verwertung - dem Archiv vorbehalten und bedürfen bei Weiterverwertung 
        der Genehmigung.   | 
       
     
    
      
Zurück zum Seitenanfang 
Zurück zur Seite "Bibliografien" 
    
    Zurück zur Startseite 
    
      
     |